Team


Unser Aushängeschild: ein exzellentes Team.
Ellbogenverhalten sucht man bei uns vergeblich. Wir arbeiten gemeinsam daran, außerordentliche Ergebnisse in Theorie und Praxis zu erzielen. Expert:innen für Backend oder Geschäftsprozessmodellierung, Innovationsmanager:innen, Vertriebler:innen, Backoffice-Profis, Rechengenies, Twitternerds, Generalist:innen – unser Team hat alles.

Prof. Dr. Volker Gruhn

Position
Lehrstuhlinhaber
Adresse
Lehrstuhl für Software Engineering Universität Duisburg-Essen Schützenbahn 70 45127 Essen Germany
Raum
SA 028
Telefon
Fax
E-Mail

Lebenslauf

Prof. Dr. Volker Gruhn ist seit dem Sommersemester 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte in diesem Bereich liegen auf mobilen Anwendungen und der Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Digitalen Transformation, insbesondere der Entwicklung und des Einsatzes von Cyber-Physical Systems.

Volker Gruhn studierte von 1982 bis 1987 Informatik an der Universität Dortmund. 1991 folgte dort die Promotion. Anschließend arbeitete er für das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik, ab 1994 war er für zwei Jahre Mitglied der Geschäftsführung eines Softwarehauses der damaligen VEBA AG.

Nach seiner Tätigkeit in der freien Wirtschaft kehrte der Informatiker zu seinen Wurzeln zurück: Er übernahm 1997 an der Universität Dortmund eine Professur für Praktische Informatik am Fachbereich Informatik. Dort forschte er zur Entwicklung von e-Business-Anwendungen und komponentenbasierten Software-Architekturen. Ein zweimonatiger Forschungsaufenthalt an der Swinburne University in Melbourne folgte im Jahr 2000. Danach zog es den gebürtigen Wittener in die Messestadt Leipzig. Als Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Telematik / e-Business erforschte er von 2002 bis 2010 an der Universität Leipzig die Entwicklung mobiler, verteilter Softwaresysteme.

Volker Gruhn gründete 1997 die adesso AG mit und ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er ist Autor und Co-Autor von über 300 nationalen und internationalen Veröffentlichungen und Konferenzbeiträgen.

Betreute Veranstaltungen & Seminare

WISE 22/23
EngML
Engineering ML-based Systems
Lehrinhalte Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Entwicklung von Software, die Komponenten des maschinellen Lernens einsetzt, und festigt das…
WISE 22/23
MDI
Modelle der Informatik
Modelle sind die grundlegenden Artefakte der Informatik. Sie werden in zahlreichen Prozessen der Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen verwendet. Übgungsgruppen…
SOSE 2022
BASE
Bachelorseminar
Bekanntgabe der Themen am 01.04.2022 im Moodle Die Einführungsveranstaltung findet am 08.04.2022 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im BBB statt.
WISE 21/22
BASE
Bachelorseminar
Bekanntgabe der Themen: 04.10.2021 Die Einführungsveranstaltung findet am 08.10.2021 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im BBB statt.
WISE 21/22
EngML
Engineering ML-based Systems
Lehrinhalte Im Kurs Engineering ML-based Systems (EngML) werden fortgeschrittene Machine Learning Konzepte und Best-Practices bei der Entwicklung von ML Modellen vermittelt. Der Kurs startet mit einer…
WISE 21/22
MDI
Modelle der Informatik
Modelle sind die grundlegenden Artefakte der Informatik. Sie werden in zahlreichen Prozessen der Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen verwendet. Lehrinhalte…
SOSE 2021
BASE
Bachelorseminar
Bekanntgabe der Themen: 01.04.2021 Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Veränderungen bei den Terminen und Formaten…
SOSE 2021
GruML
Grundlagen des Maschinellen Lernens
Die Vorlesung vermittelt einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Techniken des Maschinellen Lernens (ML). Es werden verschiedene Verfahren und die…
WISE 20/21
BASE
Bachelorseminar
Bekanntgabe der Themen: 09.11.2020 Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Veränderungen bei den Terminen und Formaten…
WISE 20/21
MDI
Modelle der Informatik
Modelle sind die grundlegenden Artefakte der Informatik. Sie werden in zahlreichen Prozessen der Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen verwendet. Lehrinhalte…
WISE 20/21
NFSE
No-Frills Software Engineering
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über das Thema „No-Frills Software Engineering“ (NSFE) und festigt das vermittelte Wissen durch die Einbettung…

Veröffentlichungen

342 Einträge « 2 von 18 »

2020

Wang, Guiling; Meng, Jinlong; Li, Zhuoran; Hesenius, Marc; Ding, Weilong; Han, Yanbo; Gruhn, Volker

Adaptive Extraction and Refinement of Marine Lanes from Crowdsourced Trajectory Data Artikel

In: Mobile Networks and Applications, 2020, ISBN: 1572-8153.

Abstract | Links | BibTeX

Meyer, Ole; Hesenius, Marc; Gruhn, Volker

Using Concepts to Understand Intelligent Agents Proceedings Article

In: Martin, Andreas; Hinkelmann, Knut; Fill, Hans-Georg; Gerber, Aurona; Lenat, Dough; Stolle, Reinhard; van Harmelen, Frank (Hrsg.): Proceedings of the AAAI 2020 Spring Symposium on Combining Machine Learning and Knowledge Engineering in Practice (AAAI-MAKE 2020) - Volume I, 2020.

Links | BibTeX

Börsting, Ingo; Gruhn, Volker

Towards Efficient Interdisciplinary Authoring of Industrial Augmented Reality Applications Proceedings Article

In: Conference Companion of the 4th International Conference on Art, Science, and Engineering of Programming, S. 65–68, Association for Computing Machinery, Porto, Portugal, 2020, ISBN: 9781450375078.

Abstract | Links | BibTeX

Schwenzfeier, Nils; Meyer, Ole; Hesenius, Marc

Building AI-Based Systems: Ein Bauplan für KI-Anwendungen Buchkapitel

In: Gruhn, Volker; Hayn, Andreas (Hrsg.): KI verändert die Spielregeln -- Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und Produkte neu denken, S. 60–74, Hanser Fachbuch, 2020, ISBN: 978-3-446-46321-9.

Abstract | BibTeX

Blum, Florian; Severin, Benedikt; Hettmer, Michael; Hückinghaus, Philipp; Gruhn, Volker

Building Hybrid DApps using Blockchain Tactics -The Meta-Transaction Example Proceedings Article

In: 2020 IEEE International Conference on Blockchain and Cryptocurrency (ICBC), S. 1-5, 2020.

Links | BibTeX

2019

Gruhn, Volker; Hesenius, Marc; Meyer, Ole; Schwenzfeier, Nils

Von Daten, Rollen und Modellen – ein Bauplan für KI-Anwendungen Online

2019, besucht am: 18.11.2019.

Abstract | Links | BibTeX

Meyer, Ole; Gruhn, Volker

Towards Concept Based Software Engineering for Intelligent Agents Proceedings Article

In: Proceedings of the 7th International Workshop on Realizing Artificial Intelligence Synergies in Software Engineering, RAISE@ICSE 2019, Montreal, QC, Canada, May 28, 2019, S. 42–48, 2019.

Links | BibTeX

Klumpp, Matthias; Hesenius, Marc; Meyer, Ole; Ruiner, Caroline; Gruhn, Volker

Production Logistics and Human-Computer Interaction---State-of-the-Art, Challenges and Requirements for the Future Artikel

In: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology, Bd. 105, Nr. 9, S. 3691–3709, 2019, ISSN: 1433-3015.

Abstract | Links | BibTeX

Hesenius, Marc; Book, Matthias; Gruhn, Volker

Test Automation for Gesture-Based Interfaces Proceedings Article

In: HCI Engineering 2019 -- Methods and Tools for Advanced Interactive Systems and Integration of Multiple Stakeholder Viewpoints, CEUR Workshop Proceedings, 2019.

Links | BibTeX

Hesenius, Marc; Gruhn, Volker

GestureCards: A Hybrid Gesture Notation Artikel

In: PACMHCI, Bd. 3, Nr. EICS, S. 22:1–22:35, 2019.

Links | BibTeX

Martens, Andreas; Book, Matthias; Gruhn, Volker

A data decomposition method for stepwise migration of complex legacy data Artikel

In: Softw., Pract. Exper., Bd. 49, Nr. 2, S. 214–232, 2019.

Links | BibTeX

Hannebauer, Christoph; Gruhn, Volker

An Open Source Pattern Language Artikel

In: Transactions on Pattern Languages of Programming, Bd. 4, S. 76–99, 2019.

Links | BibTeX

Wang, Guiling; Zuo, Xiaojiang; Hesenius, Marc; Xu, Yao; Han, Yanbo; Gruhn, Volker

A Data Services Composition Approach for Continuous Query on Social Media Streams Artikel

In: T. Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems, Bd. 40, S. 26–57, 2019.

Links | BibTeX

Büttner, Jacqueline; Hesenius, Marc; Gruhn, Volker

Facilitating the Support of Cloud-Based Service Marketplaces Proceedings Article

In: 2019 IEEE International Conference on Services Computing, SCC 2019, Milan, Italy, July 8-13, 2019, S. 231–233, 2019.

Links | BibTeX

Börsting, Ingo; Hesenius, Marc; Rehman, Shafiq-Ur; Gruhn, Volker

Architecture trace diagrams for cyber-physical systems Proceedings Article

In: Proceedings of the 13th European Conference on Software Architecture, ECSA 2019, Paris, France, September 9-13, 2019, Companion Proceedings (Proceedings Volume 2),, S. 253–260, 2019.

Links | BibTeX

Hesenius, Marc; Usov, Andrij; Rink, Claas; Schmidt, Dmitri; Gruhn, Volker

A Flexible Platform Architecture for the Dynamic Composition of Third-Party-Services Proceedings Article

In: IEEE International Conference on Software Architecture Companion, ICSA Companion 2019, Hamburg, Germany, March 25-26, 2019, S. 210–217, 2019.

Links | BibTeX

Wessling, Florian; Ehmke, Christopher; Meyer, Ole; Gruhn, Volker

Towards Blockchain Tactics: Building Hybrid Decentralized Software Architectures Proceedings Article

In: IEEE International Conference on Software Architecture Companion, ICSA Companion 2019, Hamburg, Germany, March 25-26, 2019, S. 234–237, 2019.

Links | BibTeX

Gries, Stefan; Ollesch, Julius; Gruhn, Volker

Modeling semantic dependencies to allow flow monitoring in networks with black-box nodes Proceedings Article

In: Proceedings of the 5th International Workshop on Software Engineering for Smart Cyber-Physical Systems, SEsCPS@ICSE 2019, Montreal, QC, Canada, May 28, 2019., S. 14–17, 2019.

Links | BibTeX

Hesenius, Marc; Schwenzfeier, Nils; Meyer, Ole; Koop, Wilhelm; Gruhn, Volker

Towards a software engineering process for developing data-driven applications Proceedings Article

In: Proceedings of the 7th International Workshop on Realizing Artificial Intelligence Synergies in Software Engineering, RAISE@ICSE 2019, Montreal, QC, Canada, May 28, 2019, S. 35–41, 2019.

Links | BibTeX

Ehmke, Christopher; Blum, Florian; Gruhn, Volker

Properties of Decentralized Consensus Technology - Why not every Blockchain is a Blockchain Artikel

In: CoRR, Bd. abs/1907.09289, 2019.

Links | BibTeX

342 Einträge « 2 von 18 »
Nach oben scrollen
Scroll to Top