
Studium
Abschlussarbeitsthemen
Implementierung einer Web-Anwendung zur Klassifizierung von XR-Anwendungen (BP)
Extended Reality (XR) ist ein Überbegriff für Technologien der neuartigen Realitäten, wie z.B. der Virtual Reality (VR) und der Augmented Reality (AR). Diese Technologien erlauben eine neue Wahrnehmung der rein virtuellen oder erweiterten physischen Realität und werden bereits in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen genutzt.
Die Entwicklung von Anwendungen für diese Technologien ist jedoch komplexer als die Entwicklung herkömmlicher Softwaresysteme. Diese Komplexität erstreckt sich über sämtliche Phasen des Entwicklungsprozesses. In Wissenschaft und Praxis wurden bereits viele Frameworks und Werkzeuge veröffentlicht, die meist einen Teil der Softwareentwicklung für diese neuartigen Realitäten vereinfachen sollen.
Die Vielzahl und Diversität der bestehenden Unterstützungswerkzeuge erschwert jedoch die Auswahl geeigneter Tools. So ist auf den ersten Blick meist nur schwer einschätzbar, welches Tool für die aktuelle Entwicklungsphase geeignet und mit den vorhandenen Fähigkeiten benutzbar ist.
Im Rahmen einer Kooperation mit der "adesso mobile solutions GmbH" wurde bereits eine Liste von XR-Werkzeugen erstellt. Die einzelnen Werkzeuge wurden analysiert und anhand geeigneter Kategorien klassifiziert (siehe Abbildung 1). Neben den klassischen harten Fakten, wie der unterstützten Hardware oder dem Preismodell, wurden auch eigene Kategorien definiert, wie die benötigten Skills zum Beherrschen des Werkzeugs (siehe Abbildung 2) oder der schwerpunktartigen Eignung bzgl. der Softwareentwicklungsphasen (siehe Abbildung 3).
Im Rahmen des Bachelorprojekts soll eine Web-Anwendung implementiert werden, die die gesammelten Werkzeuge aufbereitet zugänglich macht. Hierbei sollen sinnvolle Filtermöglichkeiten implementiert werden, um so die Auswahl von Werkzeugen zu erleichtern. Die Pflege von Werkzeuginformationen durch Autoren soll ebenso über die Web-Anwendung möglich sein. Die Definition eines ansprechenden UI-Designs sowie eine grundlegende nutzer-basierte Evaluation sind ebenfalls Teil des Bachelorprojekts.
Aufgaben
- Einarbeitung in die bestehenden Werkzeug-Klassifikation
- Definition eines ansprechenden UI-Designs
- Implementierung der Web-Anwendung
- Grundlegende nutzer-basierte Evaluation


