Themen für Abschlussarbeiten
Wenn Sie am Lehrstuhl für Software-Engineering eine Abschlussarbeit schreiben möchten, finden Sie in der folgenden Liste Vorschläge für Themen, die sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit eignen. Gern können Sie auch ein eigenes Thema mit Bezug zu unseren Forschungsgebieten vorschlagen. Informieren Sie sich dafür unter Forschung über aktuelle Projekte. Über den Ablauf einer Abschlussarbeit finden Sie alles Wichtige im moodle.
Offene Themen
Verstärkendes Lernen für intelligente Agenten in Logistikprozessen
(Typ: Bachelor-Projekt, Bachelor-Arbeit | Betreuer: Marc Hesenius, Ole Meyer)
Simulationsumgebung für autonome Fahrzeuge
(Typ: Bachelor-Projekt, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit | Betreuer: Marc Hesenius, Ole Meyer)
Training von Chatbots in Human-in-the-Loop-Dialogen
(Typ: Bachelor-Projekt, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit | Betreuer: Marc Hesenius, Ingo Börsting)
Elicitation Study: Programming by Sketching
(Typ: Bachelor- oder Masterarbeit | Betreuer: Marc Hesenius | Kooperation mit University of Iceland, Reykjavik)
Skizzenbasierte Interaktion mit Software-Entwicklungsumgebungen: Konzeption und Integration einer Multitouch-Eingabeschicht für Eclipse
(Typ: Masterarbeit | Betreuer: Marc Hesenius | Kooperation mit University of Iceland, Reykjavik)
Anforderungserhebung und UI-Design für Indoor-Augmented Reality-Anwendungen – Ein simulationsgestützter Ansatz
(Typ: Masterarbeit | Betreuer: Markus Heikamp)
Veranstaltungen im Sommersemester 2021
Grundlagen des Maschinellen Lernens (GruML)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: Digitale Vorlesung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termine: Mi 14:00-16:00 Uhr
Beginn: 21.04.2021
Bachelorseminar
Typ: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Bekanntgabe der Themen: 01.04.2021
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Veränderungen bei den Terminen und Formaten der Veranstaltung kommen. Aktuelle Informationen finden Sie in hier:
Veranstaltung in Moodle
Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: Digitale Vorlesung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termine: Mo 12:00-14:00 Uhr, Do 14:00-16:00
Beginn: 12.04.2021
Empirical Methods for Software Engineers (EMSE)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: Digitale Vorlesung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termine: Mo 08:00-10:00 Uhr
Beginn: 12.04.2021
Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Bachelorseminar
Typ: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Bekanntgabe der Themen: 09.11.2020
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Veränderungen bei den Terminen und Formaten der Veranstaltung kommen. Aktuelle Informationen finden Sie in hier:
Veranstaltung in Moodle
Modelle der Informatik (MDI)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: Digitale Vorleseung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termine: Mo 10.00-12:00 Uhr
No-Frills Software Engineering (NFSE)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: Digitale Vorlesung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termine: Fr 10.00-14.00 Uhr
Beginn: 06.11.2020
Veranstaltung in Moodle
Konzepte und Implementierung Objektorientierter Programmiersprachen (KIOP)
Typ: Vorlesung und Übung
Dozent: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: Digitale Vorlesung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termin Vorlesung: Di 10-12
Termin Übung: Di 12-14 Uhr
Beginn: 03.11.2020
Veranstaltung in Moodle
Empirical Methods for Software Engineers (EMSE)
Typ: Vorlesung und Übung
Dozent: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: Digitale Veranstaltung (Details werden im Moodle bekannt gegeben)
Termin Vorlesung: Mo 8-12
Termin Übung: Mo 14-16 Uhr
Beginn: 02.11.2020
Veranstaltung in Moodle
Veranstaltungen im Sommersemester 2020
Bachelorseminar
Typ: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Bekanntgabe der Themen: 20.04.2020
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Veränderungen bei den Terminen und Formaten der Veranstaltung kommen. Aktuelle Informationen finden Sie in hier:
Veranstaltung in Moodle
Software Engineering für mobile Systeme
Typ: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn, Dr.Marc Hesenius, Stefan Gries
Veranstaltung in Moodle
Datenbankmanagementsysteme
Empirical Methods for Software Engineers
Veranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Bachelorseminar
Typ: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: SA 018
Termin für Einführungsveranstaltung: 23.10.2019 10.00 s.t. in SA-018
Veranstaltung in Moodle
Modelle der Informatik (MDI)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: SH 601
Termine: Mo 10.15-11.15 Uhr s.t.
Mi 18.00-20.00 Uhr
No-Frills Software Engineering (NFSE)
Typ: Vorlesung
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: SE 407
Termine: Fr 10.00-14.00 Uhr
Konzepte und Implementierung Objektorientierter Programmiersprachen (KIOP)
Typ: Seminar
Dozenten: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: SH 403
Termin Vorlesung: Di 10.00-12.00 Uhr
Termin Übung: Di 12.00-14.00 Uhr
Empirische Methoden für Softwaretechniker (EMSE)
Typ: Seminar
Dozenten: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: SH 406
Termin Vorlesung: Mo 8.00-10.00 Uhr
Termin Übung: Mo 14.00-16.00 Uhr
Veranstaltungen im Sommersemester 2019
Bachelorseminar
Typ: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn
Raum: SA 018
Termin für Einführungsveranstaltung: 16.04.2019 10.00 Uhr s.t. in SA-018
Veranstaltung in Moodle
Datenbankmanagementsysteme
Typ: Vorlesung/Übung
Dozenten: Prof. Dr. Volker Gruhn, Dr. Stefan Hanenberg
Raum: SH 601
Termin: Mo 12:00 – 14:00 Uhr, Do 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltung in Moodle
Empirische Methoden für Softwaretechniker
Typ: Vorlesung/Übung
Dozent: Dr. Stefan Hanenberg
Raum: SH 406
Termine: Vorlesung: Mo 08:00 – 10:00 Uhr, Übung: Mo 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltung in Moodle
Mobile Software Engineering (Software Engineering für mobile Systeme)
Typ: Vorlesung/Übung
Dozenten: Dr. Marc Hesenius, Stefan Gries
Raum: SH 601, SA 201+202
Termine: Vorlesung: Mi 14:00 – 16:00 Uhr, SH 601; Übung: Mi 16:00 – 18:00 Uhr, SA 201+202
Veranstaltung in Moodle
Software Engineering
Typ: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Volker Gruhn, Ingo Börsting, Jacqueline Büttner
Raum: SH 601
Termine: Mi 18:15 – 19:45 Uhr
Veranstaltung in Moodle
Veranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
Modelle der Informatik
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.